Reinschrift des Codex diplomaticus Brandenurgensis

Riedel‘s Codex diplomaticus Brandenurgensis - Teil 1 Band 10 Seite 120/121 von 1856
VI. Markgraf Ludwig verleiht denen von Rochow für deren Abtretung von Golzow die Bebe in Berge und Pessin, so wie das Dorf Bliesendorf, am 5 Dezember 1335
Anno domini M. CCC. XXXV in vigilia Nycolai in Berlin. Wir Ludowig bekennen, daz vns Wichart, betiko und Johannes, brudere, von Rockowe, habin gelazin mit gutem willen daz holtz, daz da beizet Clapeduk*) vnd die state zu der Goltzowe mit allem rechte, also sie daz häten vnd den Zol daselbs und beide müle, die dar zv horent, vnd daz vorwerk mit allen eckern, mit dem wingarten vnd mit den wissen, also si das haden mit allem rechte. Dez haben wir in vad iren rechten erben wider gelazen und gelibin zv rechtem Leben mit gesampniter hant die bete, alle phenning vnd kornes, und wa sie vz vallet, in dem dorfen berge und Possin **). In welchin dingen wi die bete da habin, vnd habin in vnd iren rechten erben dazu lazen vnd gelichen mit sampniter hantzv rechten len daz dorf Blisindorp mit höchstem vnd sideltem richte, mit dem kirchlehen, mit allir bete, mit holtz, mit grase, mit weide, mit allem nutz vnd frucht vnd mit allem dem recht, also wir daz beden. In disen drien dorfen lazen wir den vorgenanten von Rochowe vir vund virzig stucke geldes; wer in den dorfen mer, daz sulen si vns wider keren, wer aber dar minder, daz sule wir in anderweide vorguden. Dez sint gezüg der edele man Graue herman von Henninberg, her Jan von Buch, her heinrich von Ysoltzried, her Johan von Helbe, Herman von wolko, heinrich von Kröchern, Dieterich von Zikow, ritter, Beringer hele vnd ander frume lüte.
Nach dem Kopialbuche der Advocatia Brandenburgensis Nr. VII. Mangelhaft abgedruckt un Gerck. Cod. II, 536
*) Nach einer anderen Kopie No 10 desselben Kopialbuches: dat holt dat dar heitet Clapedunk
**) Nach der zweiten Kopie: berghe vnd Pessin
Urkunde vom 17. Februar 1269
